Methoden des Sozialkundeunterrichts. Die Sozialstudie

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft / Professur für Didaktik der politischen Bildung), Veranstaltung: Methoden des Sozialkundeunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der didaktischen Bedeutung der Sozialstudie. Die Durchführung und Arbeitsweise dieser Makromethode wird Untersuchungsgegenstand des ersten Teils der Hausarbeit sein. Dabei wird vor allem auf die methodische Wirkung und die Durchführung einer Sozialstudie eingegangen. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Planung und Anwendung der Sozialstudie im praktischen Unterrichtsgeschehen. Dabei wird einerseits ihre Durchführung in der Sekundarstufe I thematisiert, andererseits auch der Blick auf das didaktische Format einer Sozialstudie in der gymnasialen Oberstufe geschwenkt. Dies dient vor allem dazu, die besondere Bedeutung der frühzeitigen Ausbildung methodischer Arbeitstechniken im Klassen- und Kursverband zu vergegenwärtigen. Abschließend soll ein kurzer Ausblick über die Zukunft der Sozialstudie im Gemeinschaftskundeunterricht gewagt werden, um Stärken und Schwächen des Konzepts zu differenzieren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640612390
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knape, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100508
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben