Messverfahren zur Erfolgskontrolle von Events

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Events sind so alt wie die Menschheit. Schon immer haben Menschen zu verschiedenen Ereignissen, wie religiösen Ritualen, Zeremonien, Feiern und Paraden, "Events" veranstaltet. Früher dienten diese Veranstaltungen jedoch meist sozialen Anlässen. Heute hingegen sind sie mehr ein Mittel zum Zweck, um die verschiedenen Ziele der einzelnen Interessengruppen zu erreichen. ... Die klassischen Werbemethoden wie Print-, TV- und Radiowerbung haben in den letzten Jahren durch das starke Ansteigen der Werbeintensität an Wirksamkeit verloren. Sie müssen im Gegensatz zu den Events immer stärkere Streuverluste hinnehmen. ... Diese Aufmerksamkeit, das Erlebnis und somit bessere Werbungsergebnisse versprechen sich die Unternehmen mit der Durchführung von Events. Events sollen als "neue" Kommunikationsform die Schwächen der klassischen Werbung ausgleichen. Sie werden der Below-the-Line-Kommunikation zugeordnet. Mit dem verstärkten Einsatz von Events nahm auch die Zahl der Anbieter der Dienstleistung Event zu. Allein von 2001 bis 2003 stieg die Zahl der durchgeführten Events um 121 %. In den letzten zehn Jahren spezialisierten sich ca. 400 Agenturen auf dieses Angebot. Eventagenturen entwickeln Ideen für ihre Kunden. Sie entwickeln Vorschläge, wie eine Veranstaltung aussehen und mit welchen Mitteln die Kundenbotschaft an die Zielgruppe weitergegeben werden kann. Die Agenturen sind für die Planung, Organisation und die reibungslose Durchführung des Events verantwortlich.... Da der Einsatz von Events als eher junges Instrument der Werbung bzw. Kommunikation angesehen werden kann, sind die Möglichkeiten der Erfolgsmessung noch nicht ausgeschöpft. ... Diese Arbeit wird einen Einblick in das Thema Messverfahren zur Erfolgskontrolle von Events geben. Sie soll einen Überblick über einige Messverfahren schaffen und aufzeigen, inwiefern und ob sich die einzelnen Verfahren unterscheiden. Außerdem bedarf es der Klärung, ob solche Erfolgskontrollen wirklich sinnvoll sind und welche Chancen sich dadurch für die Unternehmen bzw. die Agenturen ergeben. Ebenfalls sollen die Ergebnisse der Verfahren kritisch beurteilt werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640125951
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bäro, Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080805
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben