Merkmale des modernen Reiseberichts in "Reise um die Welt" aus dem Kapitel "Nachricht von der Oster-Eyland" von Georg Forster

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Georg Forster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 18. Jahrhundert entstand die für die moderne Ethnologie typische Form der Ethnographie als Kombination zweier bislang getrennter Genres, nämlich Reisebericht und Sozialphilosophie. Ethnologie wurde zur Wissenschaft der modernen individualisierten (bürgerlichen) Gesellschaft, also einer Gesellschaft, die auf der Idee des autonomen Individuums beruht und darum Fragen nach dem "Anderen" und nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Menschen auf neue Weise stellt, nämlich selbstkritisch und evidenzbezogen. Ein bedeutender ethnologischer Autor dieser Zeit war Georg Forster, der seine Eindrücke über die drei Jahre andauernde Weltumseglung in zahlreichen Texten wider gibt. In einem Auszug seines Reiseberichts über die Osterinseln aus dem Jahr 1784 und aus dem Werk "Reise um die Welt" versuche ich Forsters Erzählungen zu interpretieren und Besonderheiten seiner Erzählungen festzustellen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656918936
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Göthling, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150316
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben