Menschliche Beziehungsgestaltung

Was wäre der Mensch ohne seine Beziehungen? Nichts, denn er ist ein soziales Wesen. Was uns Menschen als Spezies ausmacht, geht aus unserem sozialen Zusammenleben hervor und entwickelt sich im Rahmen gemeinsamer Beziehungsgestaltung. Im Verlauf der Evolution erfanden Menschen immer komplexere Formen und Muster des sozialen und kulturellen Miteinanders, der Kooperation und kommunikativen Abstimmung. Gleichzeitig entwickelten sich ebenso komplexe Formen und Muster des Selbstempfindens, des Bewusstseins und der Sprachfähigkeit. Wir haben gelernt, Beziehungen schöpferisch zu gestalten, zu uns selbst, untereinander und zur Umgebung. Tatsächlich erfinden und gestalten wir die Räume, in denen wir uns bewegen und entwickeln können, weitgehend selbst - in unserer Fantasie und im kooperativen und kommunikativen Miteinander. Alles hängt von der gemeinsamen Beziehungsgestaltung ab. Eine allgemeine Theorie menschlicher Beziehungsgestaltung erscheint daher nicht nur sinnvoll, sondern überfällig. Sie wird hier, im Rahmen einer übergreifenden systemischen Theorie des Zwischenmenschlichen, evolutionär und entwicklungspsychologisch begründet. Jan Bleckwedel liefert ein wissenschaftlich fundiertes, gleichwohl gut lesbares und spannend geschriebenes Grundlagenwerk, das für Beratung, Therapie und Supervision unabhängig von Richtungen und Methoden eine übergreifende Perspektive eröffnet.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783525491706
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bleckwedel, Jan
Verlag Vandenhoeck + Ruprecht
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220808
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben