Menschenrechte und Bürgergesellschaft in Deutschland

Der Band untersucht, wie es in der deutschen Wirklichkeit am Ende des 20. Jahrhunderts um den höchsten Rechtswert und Orientierungspunkt für die Grund- und Menschenrechte - die Würde des Menschen - bestellt ist. Wie steht es um die Menschenrechte in Deutschland? Namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Medien und Politik gehen dieser Frage nach. Untersucht wird dabei, wie es um die elementaren Rechte von Minderheiten und solchen gesellschaftlichen Gruppen am Ende des 20. Jahrhunderts steht, deren spezifischer Situation lange Zeit wenig Beachtung geschenkt worden ist, und wie neuen Herausforderungen im Zeichen von Digitalisierung, wachsenden ökologischen Problemen und "neuer Armut" auf menschenrechtlichem Gebiet begegnet wird. Damit soll die Bundesrepublik Deutschland keineswegs auf die "Anklagebank" gesetzt oder das Schreckgespenst eines "Polizeistaats" an die Wand gemalt werden. Im Gegenteil ist es Ziel des Bandes, das Bewußtsein für Probleme und Lösungsmöglichkeiten zu schärfen und damit auch einen Beitrag zur politischen Bildung zu leisten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783810021533
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband C, Social Sciences, general, Society, Social Sciences, Sociology, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Hutter, Franz-Josef / Tessmer, Carsten
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1999
Seitenangabe 234
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben