Menschen ohne Obdach (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 5)

- Fallgeschichten zur Veranschaulichung - Konzepte und Möglichkeiten der Hilfe - Autoren mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Obdachlosenarbeit Ziel dieses Buches ist es, den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Lebenslage wohnungsloser Menschen zu geben und Orientierung im Umgang mit ihnen zu bieten. Die Autoren beschreiben anschaulich die Dimensionen von Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit und die prekären Lebensverhältnisse der Betroffenen, die meist von Armut, Ausgrenzung und Erkrankungen geprägt sind. Sie beleuchten individuelle und gesellschaftliche Faktoren, die den Absturz in diese Lage begünstigen oder herbeiführen, und stellen Konzepte zur Verbesserung der Situation wohnungsloser Menschen vor. Fallbeispiele veranschaulichen die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, die in der Arbeit mit dieser vulnerablen Personengruppe auftreten. Dabei wird deutlich, dass es sich bei dem Phänomen Wohnungslosigkeit um eine komplexe soziale Problemlage handelt, zu deren Bewältigung vielfältige Anstrengungen unterschiedlichster Akteure erforderlich sind. Dieses Buch richtet sich an: PsychotherapeutInnen, SozialmedizinerInnen, SozialarbeiterInnen, ÄrztInnen, Wohlfahrtsverbände, Sozialbehörden, Beratungsstellen, Kliniken, Pflegedienste und Beschäftigungsgesellschaften

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608985078
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychologie, Social welfare and social services, Psychotherapie, Psychologische Beratung, Jugendhilfe, Jugendarbeit, Arbeitsamt, Wohlfahrtsamt, soziale Angst, Psychische Störung, Gesellschaft, Sucht, Depression, Suizidalität, Alkohol, Drogen, Arbeitsstörungen, nichtsesshaft, Wohnungslos, Nichtsesshaftigkeit, Wohnungslosigkeit, Ausgrenzung, Diskriminierung, „Aktion Arbeitsscheu“, Obdachlosigkeit, besondere soziale Schwierigkeiten, Wohnungsnotfall, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Sandler, Platte machen, Landstreicher, Stadtstreicher, Penner, bettler, Hygiene, unter der Brücke schlafen, Notunterkunft, Tafel, Street Work, Wohnungslosenhilfe, Diakonische Einrichtungen, Sozialstruktur der Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit, Ordnungsrechtliche Unterkünfte, Ersatzunterkünfte, Gewalterfahrungen, Stigmatisierung, von der Hand in den Mund leben, Kriminalisierung, Delinquenz, Bagatelldelikte, Morbidität wohnungsloser Menschen, medizinische versorgung, Gesundheitssystem, Wohnungsversorgung, „Hotel Mama“, Vereinsamung, Abrutschen, Ausweglosigkeit, Unterstützung und Hilfe für wohnungslose Menschen, Wohnraumsicherung, Polizei- und Ordnungsrecht, Sozialgesetzgebung, Finanzielle Hilfen, Projekte und Initiativen, Obdach e.V., Housing first, Wanderarbeiter, Medical Streetwork, Gesundheitshilfe vor Ort, Mobile Duschen, „Waschen ist Würde“, „Straßenvisite“, ohne Krankenversicherung, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Füller, Alex / Morr, Sarah / Butterwegge, Christoph
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210417
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben