Mensch-Wildtier-Konflikt

Das Buch "Mensch-Wildtier-Konflikt" untersucht und erklärt, inwieweit der Konflikt zwischen den örtlichen Landwirten und den Wildtierarten auf den landwirtschaftlichen Flächen in Kamerun eine der größten Bedrohungen für viele Wildtierarten und die ökologischen Systeme darstellt. Einige der Methoden, wie z. B. der Einsatz von giftigen Pestiziden, die von den örtlichen Landwirten zur Tötung und Abschreckung von Wildtieren eingesetzt werden, sind ökologisch inakzeptabel. Es wird vermutet, dass diese Pestizide einige Wildtierarten, insbesondere Nagetiere, Schlangen, Affen und Vögel, getötet haben und das Süßwasser-Ökosystem in der Umgebung dieser Farmen durch Oberflächenabfluss bei starken Regenfällen verschmutzt haben. Das Buch erläutert außerdem die Folgen des Rückgangs der Wildtierpopulationen und der Ausrottung einiger Wildtierarten in einigen Teilen des Landes, wenn die Regierung des Bundesstaates und die Interessenvertreter des Naturschutzes es versäumen, diesen Konflikt zu entschärfen, indem sie die Tiere und Kulturen in den landwirtschaftlichen Betrieben durch Anreize, Entschädigungen und umfassende Aufklärung der Landwirte über die Nachteile des Einsatzes hochgiftiger Pestizide in den örtlichen Betrieben zur Tötung und Abschreckung von Ernteräubern schützen.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205461853
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maurice, Melle Ekane
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221220
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben