Mensch und Kosmos. Perspektiven der Anthroposophie

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den hier vorliegenden Essays sollen all jene Leser angesprochen werden, die sich für das anthroposophische Welt- und Menschenbild interessieren, die aber nicht die Zeit finden, sich mit dem monumentalen Gesamtwerk Rudolf Steiners zu befassen. Dieses enthält neben zahlreichen Büchern mehr als 6000 Vorträge, die in 354 Bänden der Gesamtausgabe zugänglich sind.Neben Fragen zur Kosmologie, Angelologie, Anthropologie und Ökologie wird hier der Versuch gemacht, den Menschen durch eine fundierte Anthropodizee vor sich selbst zu rechtfertigen. Als eine Doppelnatur aus Leib und Seele, Sterblichkeit und Unsterblichkeit, Zeitlichkeit und Ewigkeit, Stoff und Form, Materie und Geist erfährt sich der Mensch als Schöpfer in eigener Sache. Er wird in diesem Traktat als das einzige Wesen der Schöpfung dargestellt, das nicht nach dem Typus (Urbild) erschaffen wurde, so daß er in der Lage ist, sich selbst zu vollenden, wie Pico della Mirandola betont hat. In freier und vernünftiger Selbsttätigkeit vermag er es, sich zu überschreiten und zum Schöpfer seiner Glückseligkeit und Vollendung zu werden.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668476165
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Loeckle, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben