Mensch - Natur - Stoffwechsel

Eine durchgreifende Austeritätspolitik grün zu bemänteln, bedeutet keinen Fortschritt - weder in sozialer noch in ökologischer Hinsicht. Eine Perspektive hingegen, die nicht nur ein bloßes, sondern ein >humanes Überleben der Menschheit< anstrebt, muss sich der Ebene zuwenden, auf der die unterschiedlichen Krisensymptome zusammenhängen: dem, was Marx den >Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur< nennt. Dessen Form und Ausmaß bedingen die >Produktivkräfte<, maßgeblich darunter die >Technologie<. So sehr Technologie von der Beschaffenheit der Natur abhängt, so sehr ist sie auch politisch: In ihrer Ausformung drückt sich die Ordnung einer Gesellschaft aus. Ein humanes Überleben der Menschheit erfordert eine neue Gestalt ihres Stoffwechsels mit der Natur wie auch eine neue soziale Ordnung - und beides wird es nicht unabhängig voneinander geben. Auf dem Weg dorthin sind zu hinterfragen: die Mythen der Sparsamkeit und der grünen Technologie ebenso wie die des Konsumismus und die einer smarten, digitalen Welt, die sich mit dem >Internet der Dinge< oder einem Programm wie >Industrie 4.0< verbinden.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783894386283
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fischbach, Rainer
Verlag Papyrossa Verlags GmbH +
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 285
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben