Mensch - Maschinen - Musik

Neue, kenntnisreiche und kritische Perspektiven auf das künstlerische Projekt Kraftwerk, das die Band aus dem Kling-Klang-Studio in die bedeutendsten Museen der Welt führte, prägen die Beiträge dieses mit Dokumenten, Gesprächen und einem wiederzuent­deckenden Theaterstück angereicherten Essaybandes. Sie beleuchten entlang der Diskografie die zentralen Themen der jeweiligen Schaffensphasen und stilbildende Alben wie "Autobahn", "Die Mensch-Maschine" und "Computerwelt" in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext. Anhand werkübergreifender Aspekte verorten weitere Essays Kraftwerk als multimediales Phänomen im kulturgeschichtlichen Hallraum von Pop Art und Konstruktivismus, technischer Innovation und künstlerischer Avantgarde. Ein Gespräch zwischen Alexander Kluge und Max Dax, ein Interview von Olaf Zimmermann mit Ralf Hütter, historische Features über Kraftwerk und andere Dokumente und Texte erweitern den Band zu einer noch größeren Umschau. In diesem Buch zu lesen: Ulrich Adelt, Max Dax, Heinrich Deisl, Alexander Harden, Ralf Hütter, Marcus S. Kleiner, Alexander Kluge, Alke Lorenzen, Stephen Mallinder, Didi ­Neidhart, Sean C. Nye, Melanie Schiller, Eckhard Schumacher, Uwe Schütte, Enno Stahl, Jost Uhrmacher, ­Johannes Ullmaier, Axel Winne, Olaf Zimmermann

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783946595014
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Schütte, Uwe
Verlag Leske, C.W.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 366
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben