Meister Francke - 1424

Meister Francke (um 1383-um 1436 in Hamburg) war ein Mönchsmaler von Altarbildern. Francke war ein Vertreter des weichen Stils, in dem Künstler entgegen den früheren, eher starren Formen der Gotik nach anmutigeren, lieblicheren Ausdrucksformen strebten. Diese Milde setzte Francke oft in spannungsvollen Kontrast zur rohen Gewaltdarstellung. Die Mimik und Gestik seiner Figuren ist ausgeprägt. Franckes Werk zeigt Ansätze zur Darstellung von räumlicher Tiefe und zeichnet sich durch die Verwendung kräftiger, prachtvoller Farben aus. Meister Francke war lange Zeit vergessen. Erst 1899, in einer Zeit, die sich stark mit der Historie beschäftigte, stieß Anton Hagedorn wieder auf dessen Namen, als er den Meister des ein Jahr zuvor von Alfred Lichtwark für die Hamburger Kunsthalle erworbenen Thomasaltars recherchierte. Im selben Jahr veröffentlichte Lichtwark die erste Monografie (hier vorliegend) über den Künstler. Illustriert mit 22 S/W-Abbildungen. 1925 fand in der Kunsthalle eine erste Ausstellung über Franckes Werk statt. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1899.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956929656
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lichtwark, Alfred
Verlag Fachbuchverlag-Dresden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161118
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben