Meine Kindheit unterm Hakenkreuz

Schriftsteller. Geboren 1931 in Bamberg, Oberfranken, wohnt seit 1954 in Hamburg. Verheiratet mit Karin geb. Maschewski, zwei Kinder: Tamara (Kulturfilmemacherin in Freiburg) und Alexander (Musiker in Athen). Nach den Schrecken der Naziherrschaft empfand er den 13. April 1945, den Tag, da die Alliierten in Bamberg einzogen, als Tag der Befreiung. Nach Abitur am humanistischen Gymnasium 1951 besuchte er in Erlangen und Hamburg als Werkstudent Vorlesungen über Theologie, Kunstgeschichte, Religionswissenschaft, Archäologie und Psychologie. Ab 1951 waren aber auch für Deutsche endlich wieder die Grenzen offen und so machte er sich auch sofort mit viel Lust auf Europa und wenig Geld per Rad und Anhalter auf nach Italien (Ravenna), England (Shetland Islands), Schweden, Finnland (Lappland), in die Türkei, nach Jugoslawien und vor allem auch nach Griechenland (einschließlich Athos). Von 56 bis 65 publizistische Tätigkeit bei der Deutschen Philips GMBH. Ab 1965 selbständig als freier Schriftsteller. Er schrieb zunächst über alle Gebiete der Foto- und Filmpraxis, später über Medienkunde, über die Kulturen Indonesiens (mit dem Schwerpunkt Bali), Indiens und Griechenlands, über religionswissenschaftliche, interreligiöse Themen, sowie über Fragen der Entwicklungszusammenarbeit und er verfasste Wander- und Reiseführer. Zu den Grundlagen seiner Arbeiten gehörten Studienreisen, u.a. nach Indonesien, Malaysia, Indien und Griechenland. Ein zweites Studium, diesmal der Orientalistik, sowie der Religionswissenschaft und der Ethnologie schloss er 1988 mit einer Magisterarbeit an der Uni Hamburg über das islamische Schattenspiel Wayang Sasak auf Lombok, der östlichen Nachbarinsel Balis, ab. (Seine Sammlung traditioneller Schattenspielfiguren aus Java, Bali, Lombok, Malaysia, Thailand, Indien, Taiwan, der Türkei und Griechenland stiftetet er dem Schattenspielmuseum in Schwäbisch Gmünd). 1992 gründete er eine NGO (Non Government Organisation) namens Dewi Saraswati, Hamburg e.V. mit dem Ziel in Indien

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783935553186
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Spitzing, Günter
Verlag Verlag asu poleng e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181227
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben