Mehrwerte einer digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland am Beispiel der Telemedizin

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1, 9, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit war es, anhand von Literatur einen Gesamtüberblick über die Telemedizin und im Allgemeinen über Videosprechstunden zu erlangen. Der inhaltliche Fokus liegt in der Untersuchung, inwieweit die Videosprechstunde einen Mehrwert zur digitalen Gesundheitsversorgung beitragen kann. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt die Einordnung der Telemedizin in das deutsche Gesundheitssystem. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen der Videosprechstunde erläutert, um ein klares Verständnis für den Kern der Arbeit zu erlangen. Im Anschluss wird der Titel der Arbeit verstärkt aufgegriffen, indem die Videosprechstunde aus Sicht der Ärzte und im darauffolgenden Teil aus Sicht des Patienten näher beleuchtet wird. Die Abwägung von Möglichkeiten und Herausforderungen einer Videosprechstunde basierend aus der Sicht von Ärzten und Patienten in der Versorgung konnte ermittelt werden. In nahezu jedem Lebensbereich findet heutzutage der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien statt. Der Telemedizin und insbesondere dem Anwendungsbereich der Videosprechstunde werden große Potenziale bei der Sicherstellung einer effizienten Versorgung zugesprochen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346456007
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sauter, Verena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210906
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben