Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Transfer im deutsch-russischen Sprachgebrauch und die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 4, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutsch-russischen Sprachkontakt ist der Artikelgebrauch ein Bereich, in dem immer wieder solche Transfererscheinungen auftauchen. Die russische Sprache verfügt nicht über die Möglichkeit, Definitheit durch Artikel auszudrücken und diese Tatsache macht den Erwerb der deutschen Sprache daher für russischsprachige Deutschlerner schwierig. An der Stelle stellt sich die Frage, aus welchen Gründen man beim Zweitspracherwerb auf Schwierigkeiten stoßt. Wenn man eine Zweitsprache erlernt, kann es zu unterschiedlichen Formen von mehrsprachigem Sprechen kommen. Welche Formen sind das? Was sind die Faktoren, die den Spracherwerb beeinflussen? Das sind Fragen, die in der Erwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung immer wieder behandelt werden und die ein breites Untersuchungspektrum für die Fremdsprachenforscher bieten. In dieser Studie soll nun die Problematik des Artikelgebrauchs bei russischsprachigen Deutschlernern untersucht werden. Diese Arbeit ist also ein Versuch, herauszufinden, inwieweit die Kompetenzen der russischsprachigen Deutschlerner im Bereich des Artikelgebrauchs in der deutschen Sprache von der Produktionsart (mündlich vs. schriftlich) abhängen und davon, ob die deutsche Sprache innerhalb des L2-Milieus und weitgehend auch ungesteuert oder gesteuert in reiner DaF-Umgebung erworben wird.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668593183
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Smirnova, Dariya
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180105
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben