Medizin in Film und Fernsehen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 108. Kapitel: Arzt-/Krankenhausfernsehserie, Filmbiografie über Person mit Heilberuf, Emergency Room - Die Notaufnahme, Grey's Anatomy, Dr. House, Scrubs - Die Anfänger, Die Schwarzwaldklinik, Doctor's Diary, Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis, In aller Freundschaft, Dr. Koto Shinryojo, Private Practice, Der Bergdoktor, Mercy, Paul Ehrlich - Ein Leben für die Forschung, Scrubs - Med School, Royal Pains, Familie Dr. Kleist, Interny, Nurse Jackie, Tierärztin Dr. Mertens, Krankenhausserie, Der Landarzt, Hawthorne, Doktor Martin, Becker, Sauerbruch - Das war mein Leben, The White Angel, Iryu - Team Medical Dragon, Berggasse 19, Chicago Hope - Endstation Hoffnung, Klinik unter Palmen, OP ruft Dr. Bruckner, Nikola, Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft, Chefarzt Dr. Westphall, Notruf California, Die fliegenden Ärzte, Louis Pasteur, Shortland Street, Patch Adams, Sebastian Kneipp - Ein großes Leben, Hallo, Onkel Doc!, Klinikum Berlin Mitte - Leben in Bereitschaft, Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika, Bloch, Der Einstein des Sex, Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, Freud, Alphateam - Die Lebensretter im OP, Für alle Fälle Stefanie, Das Krankenhaus am Rande der Stadt, Dr. Molly & Karl, Mesmer, Medical Investigation, Gefangen im ewigen Eis - Die Geschichte der Dr. Jerri Nielsen, Strong Medicine: Zwei Ärztinnen wie Feuer und Eis, Praxis Bülowbogen, Doogie Howser, M.D., Daheim & unterwegs, Diagnose: Mord, Zahn um Zahn, Green Wing, Trapper John, M.D., ARD-Ratgeber, Hauptsache gesund, Frauenarzt Dr. Markus Merthin, Off the Map, Geliebte Schwestern, Doctor Doctor, Visite, Wonderland, Stadtklinik, Servicezeit, Dr. Sommerfeld - Neues vom Bülowbogen, Gesundheit!. Auszug: Emergency Room - Die Notaufnahme, kurz ER, ist eine 1994 gestartete und 2009 beendete US-amerikanische Fernsehserie, die vorwiegend in der Notaufnahme eines fiktiven Chicagoer Lehrkrankenhauses spielt und dabei auf realistische, dramatische und auch humorvolle Weise versucht, den Arbeitsalltag des medizinischen Personals und Patientenschicksale darzustellen. Die Idee zur Serie basiert auf einem Drehbuch des Bestseller-Autors Michael Crichton, das bereits in den frühen 1970er Jahren entstand. ER wurde bekannt durch die ungewöhnlich temporeiche Schilderung notfallmedizinischer Prozeduren, verbunden mit innovativer Kameraarbeit und medizinisch-technischer Sprache. Markant sind auch episodenübergreifende Handlungsstränge, politisch-gesellschaftskritische Themen und um Authentizität bemühte Ausstattung. Realer Hintergrund der Serie war die Überlastung der Notaufnahmen in den Vereinigten Staaten, ein Problem des dortigen Gesundheitssystems. ER gilt als eine der wichtigsten und erfolgreichsten Fernsehserien aller Zeiten, vor allem wegen der für das Genre damals neuartigen, auch als revolutionär bezeichneten Erzählweise, den in den frühen Staffeln höchsten Einschaltquoten des US-amerikanischen Fernsehens sowie den vielen Auszeichnungen, darunter ein Golden Globe und 23 Emmys. Sie zählt außerdem zu den teuersten und längsten Serien der Fernsehgeschichte und erlangte Vorbildfunktion sowohl für andere Fernsehserien als auch für die medizinische Ausbildung. Das österreichische Fernsehen verwendet als Titel E.R. - Emergency Room, der deutsche Sender ProSieben zeigte die Serie in den 1990er Jahren zunächst unter dem Titel Emergency Room - Helden im O.P.. Michael Crichton (2002)Michael Crichton, als Bestseller-Autor, Regisseur und Produzent bekannt gew...

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233260706
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110824
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben