Medienpolitische Perspektiven des dualen Rundfunksystems

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt für die Diplomarbeit bildet die Annahme eines Strukturwandels im Medien- und Rundfunksystem, welcher durch zunehmende Digitalisierungs- und Konvergenzprozesse hervorgerufen wird. Diese lässt u.a. die tradierte Trennung von Rundfunk und Telekommunikation obsolet werden und führt zu einem weitgehenden Zusammenwachsen von Individual- und Massenkommunikation. Der daraus resultierende Anpassungsdruck der nationalen Medienpolitik und des Dualen Rundfunksystems wird durch eine fortschreitende Internationalisierung und Europäisierung des Politikfeldes verstärkt. Es wird also untersucht, ob und in welcher Form und Intensität im dualen Rundfunksystem auf die Herausforderungen des medialen Strukturwandels reagiert wurde, unter welchen Bedingungen es im Kontext einer europäischen Rundfunkpolitik zu Anpassungen bei Akteuren und Institutionen kommen kann und welche medienpolitischen Perspektiven sich zwischen Wandel und Pfadabhängigkeit von institutionellen Normen, Entscheidungsprozessen und Akteurspräferenzen ergeben könnten. Demzufolge richtet sich der Blick auf die rundfunkpolitischen Strukturen und Prozesse innerhalb des europäischen Mehrebenensystems, mit dem das duale Rundfunksystem im Spannungsfeld ökonomischer, publizistischer, globaler und technologischer Herausforderungen betrachtet wird.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640781300
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gall, Maximilian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101220
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben