Medienerziehung

Haben wir den hoheitlichen Einfluss auf die von uns erschaffenen Medien oder erheben die Medien selbst einen Anspruch darauf uns den Weg für unsere Kultur zu weisen? Woher stammt das Momentum technischer und medialer Weiterentwicklung und wo hat dies die Wurzel im Menschen selbst, wenn sie doch aus ihm selbst entspringt? Wie können die, beide Seiten verändernden, Wechselwirkungen zwischen Mensch und Medium erklärt werden und was macht den gesellschaftlich polarisierenden Effekt von höchster Begeisterung und tiefster Skepsis im Hinblick auf unsere mediale Zukunft aus? Mit der Beantwortung dieser Fragen beginnend erwartet sie im Fortlauf dieser Arbeit ein hinterfragender Blick auf historische und aktuelle Medienumschwünge und die Herausstellung von Chancen und Risiken der Omnipräsenz digitaler Medien in der heutigen Welt und - in erster Linie - in Bezug auf die persönliche Entwicklung und Bildung der Kinder der aktuellen Generation der "Digital Natives".

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202211963
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Miebach, Lukas
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180316
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben