Medien nutzen - Medien machen

Medien, Macht und Meinungsfreiheit Analoge und digitale Medien sind fester Bestandteil unseres Lebens. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung der Welt, lenken unsere Aufmerksamkeit zu oder weg von bestimmten Inhalten. Medien können manipulieren und fehlinformieren, aber auch aufklären, aufdecken und demokratisieren. Sie bieten also vielfältige Gefahren, aber auch herausragende Chancen. Dieses Sachbuch gibt einen umfassenden und unterhaltsamen Überblick zum Thema Medien. Dabei geht es einerseits um deren kritischen und mündigen Nutzung sowie der verantwortungsvollen Erstellung und Verbreitung von Medien (Stichwort: TicToc, Instagram und Co). Es werden historische und politische Aspekte ebenso beleuchtet, wie verschiedene Medienberufe vorgestellt, Text, Bild und Ton in ihrer Machart analysiert, Aspekte der Barrierefreiheit angesprochen sowie auf die Besonderheiten von digitalen Echokammern und Filterblasen verwiesen. Auch ein Blick auf mögliche zukünftige Entwicklungen wie Augmented Reality darf dabei natürlich nicht fehlen. Franz-Joseph Huainigg (Beauftragter für Barrierefreiheit im ORF, eh. Landtagsabgeordneter) und Lisa Taschek (eh. Mitarbeiterin Generaldirektion Humanitarian Broadcasting im ORF) gelingt es, dieses vielfältige Thema griffig und verständlich aufzubereiten. Flott, spritzig und auch immer wieder mit Humor setzt Illustratorin Nini Spagl all diese Sachthemen ins Bild und leitet durch Farb- und Formgebung zusätzlich übersichtlich durchs Buch. Ein wichtiges und permanent präsentes Thema spannend aufbereitet.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783702240790
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen, Oktober 2024
Autor Huainigg, Franz-Joseph / Taschek, Lisa / Spagl, Nini
Verlag Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202410
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben