Mediative Führungstechniken in Projekten

Eine der wichtigsten Aufgaben von Führungspersonen und Projektverantwortlichen ist die effiziente Bearbeitung von Konflikten und der empathische Umgang mit ihren Auswirkungen in Projekten. Nachhaltige Konfliktprophylaxe, der Erhalt der Kommunikationsfähigkeit in schwierigen Situationen und professionelles Konfliktmanagement sind wesentliche Erfolgsfaktoren der Projektarbeit. Der Autor hat in vielen unterschiedlichen Projekten wiederholt die Erfahrung gemacht, dass in kritischen Projektsituationen diesbezügliche Versuche zumeist scheitern. Die guten Absichten fallen der nüchternen Projektrealität spätestens dann zum Opfer, wenn geänderte Kundenwünsche, aufkommende Qualitätsprobleme oder neue finanzielle Parameter eine Intensivierung der Projektarbeit und die Verkürzung von Projektphasen nötig machen. Im Vordergrund steht somit die Frage nach den praktischen Möglichkeiten, Grenzen und der tatsächlichen Anwendung von mediativen systemischen Führungstechniken zur Vorbeugung und Lösung von Konflikten in Projekten. Im Rahmen dieser umfangreichen empirischen Studie werden die Ergebnisse der Untersuchung der täglichen Führungspraxis von neun Projektleitern und Geschäftsführern projektorientierter österreichischer Unternehmen aus den Branchen IT, Sozialer Arbeit und Erwachsenenbildung detailliert und leicht nachvollziehbar dargestellt.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639476651
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lassnig, Gilbert
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131007
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben