Mediale Gegenwart

Das Buch untersucht die Stellung des Fernsehens in der modernen Welt. Die Grundthese lautet, daß die Frage nach der sozialen Realität des Mediums von derjenigen nach der ästhetischen Realität seiner Präsentationen nicht zu trennen ist. Am Beispiel der Darbietung von Gewalt in Talk-Shows, Nachrichtensendungen und Spielfilmen - mit besonderer Berücksichtigung der Ikonographie des 11.9. 2001 - wird verfolgt, welches Bild der Gewalt im Spektrum der TV-Produktion gezeichnet wird. Dabei wird deutlich, wie das Fernsehen durch eine permanente Differenzierung zwischen dem Realen und dem Fiktiven den Realitätssinn heutiger Gesellschaften formt.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518293904
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fernsehen, Gewalt, Publikum, Fernsehsendung, Bewusstsein, Fernsehen, TV, auseinandersetzen, Fernsehen, TV, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Keppler, Angela
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20060522
Seitenangabe 340
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben