Mediale Fiktion und Massentourismus am Ort Maya Bay. Inszenierung des Paradieses auf Instagram

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ethnologie und Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der medialen Vermittlung des thailändischen Strandes Maya Bay als Paradieslandschaft und die damit einhergehenden bildlichen Vorstellungen von und Erwartungen der westlichen Touristen an diesem/n Ort. Zur Veranschaulichung der Reproduktion und Inszenierung des Ortes bezieht sich diese Arbeit auf das soziale Medium Instagram. Dabei wird zunächst der Begriff des Tourismus definiert und im historischen Kontext positioniert. Danach wird erklärt was Instagram ist und wie es funktioniert. Um die Verbindung zwischen Maya Bay und Instagram zu ziehen, wird auf die Touristifizierung von Räumen eingegangen. Hier sind die Aspekte der Vorstellungskonstruktion von touristischen Räumen und deren ökonomischen Hintergrund zentral. Da Maya Bay im Jahre 2018 erstmals vorübergehend geschlossen wurde, soll diese Arbeit die akuten Folgen des Massentourismus aufzeigen und trägt somit eine erwähnenswerte Relevanz in den Stand der Forschung. Ziel ist dieser Arbeit ist es, mithilfe des soziologischen Konzepts des Thomas-Theorems eine greifbare Verbindung zwischen medialer Fiktion und des damit entstehenden Massentourismus aufzuzeigen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346414786
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gusenko, Gregor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210802
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben