Max Webers These vom Einfluss des protestantischen (Arbeits-)Ethos auf die Entwicklung des Kapitalismus in Westeuropa

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Marx - Weber - Bourdieu, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich bedarf jede wissenschaftliche Theorie der empirischen Überprüfung (oder zumindest der Überprüfbarkeit), um als "wissenschaftlich" gelten zu können. Dies gilt selbstredend auch für die Geistes- und Sozialwissenschaften, also auch für die Soziologie. Die folgende Arbeit versucht, eine bildungsökonomische Kritik an Webers empirischen Methoden bei der Erstellung seines Hauptwerks "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" darzustellen und aufzuzeigen, inwieweit diese Kritik auch zu einer Kritik der Theorie führen muss. Ziel dieser Arbeit ist eine kritische Würdigung der daraus entstehenden neuen Perspektiven auf Webers Werk und abschließend der Versuch, aufzuzeigen, was von diesem weiterhin Gültigkeit hat.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656382706
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmolk, Dennis
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130306
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben