Mathematik als Wissenschaft in der Gesellschaft

Äußerungen zur Mathematik verbinden diese immer wieder mit Kunst, Dichtung, Phantasie und Divination. Sie beklagen aber auch wortreich die Kärrnerarbeit des Rechnens - dann mutieren rechnende Mathematiker schnell zu phantasielosen Plunderköpfen, die den Henker nicht taugen.Dieses Buch präsentiert eine einmalige Sammlung derartiger Äußerungen aus berühmtesten Quellen. Einbindung der Mathematik in die Gesellschaft begann mit mittelalterlicher Rechenmeisterei und wurde zur Grundlage der Naturwissenschaft. Der eine oder andere rät, die Eleganz der erzielten Resultate der Beurteilung von Schneidern und Schustern zu überantworten - die Logik sei aber nötig, um die Feldzüge der Intuition abzusichern. Der AutorGunther Schmidt arbeitete in der Komplexen Analysis, geriet aber als Mitarbeiter in die Ingenieurmathematik. Der in München sich entwickelnden Informatik half er früh mit Projekten und Vorlesungen zu Logik, Semantik, Übersetzerbau und Graphentheorie. Seine Arbeit über Relationen machte ihn zum vielfachen Herausgeber und Buchautor.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662678978
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Gunther
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230826
Seitenangabe 280
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben