Maßnahmen zur Re-Integration arbeitsloser Problemgruppen in den ersten Arbeitsmarkt

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zugang zum Thema "Man muss die Dinge beim Namen nennen" Folgt man dem "öffentlichen Diskurs", befindet sich unsere "Arbeitsgesellschaft", gemessen am "Normalzustand" einer (offiziell immer noch angestrebten) "Vollbeschäftigung", 2 ob der kontinuierlich steigenden strukturell bedingten Arbeitslosenzahlen3 in einer veritablen Krise. "Die Politik" reagiert auf das Phänomen seit nunmehr über drei Jahrzehnten unter anderem mit dem arbeitsmarktpolitischen Instrument sozialarbeiterisch/pädagogisch fundierter Qualifikationsmaßnahmen. Oberstes und seitens der öffentlichen Auftraggeber einzig relevantes Ziel dieser Projekte ist die (Re)Integration der ihr zugeführten, aus dem "ersten Arbeitsmarkt" exkludierten, "suboptimalen Arbeitskräfte" (KAUFMANN 1997: 92) in eben jenen Arbeitsmarkt. Gemessen am einzig auf "Vermittlungsquoten" bezogenen Erfolg scheint diese Strategie zusehends wirkungsloser. Die Erfüllung dieses eindimensionalen Auftrags wird für die mit der Vermittlung beauftragten "Inklusionsarbeiter" angesichts der sich kontinuierlich verschärfenden Situation auf dem Arbeitsmarkt zusehends unmöglicher. Darüber hinaus scheinen ihre Bemühungen um Integration eher vermehrt zur Individualisierung des sozialen Phänomens Arbeitslosigkeit beizutragen. Die Motivation zur Themenwahl entspringt unter anderem eigenen, empirischen Erfahrungen auf dem Feld der arbeitsmarktintegrativen Projekte des "zweiten Arbeitsmarktes" in Gestalt einer jahrelangen Tätigkeit als "Kursbetreuer" des Arbeitsamtes sowie zuletzt einer über zehnjährigen Tätigkeit als "diplomierter Sozialarbeiter" in verschiedenen arbeitsmarktintegrativen Projekten bzw. Maßnahmen. Im Zuge dieser Erfahrungen war die außerordentliche Häufung von "Burn-out"-Phänomenen4 vor allem seitens der hoch engagierten Grup

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640119394
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Iro, Wolfgang
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080811
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben