Massenzuwanderung. Die soziale Integration von Migranten als Aufgabenfeld der Sozialen Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der sozialen Integration von Migranten als Aufgabenfeld der Sozialen Arbeit. Zuerst wird die aktuelle Migrationspolitik vorgestellt, um einen Einstieg in die Thematik zu geben. Danach werden die Begriffe "Migranten", "Arbeitsmigranten" und "Flüchtlinge" voneinander differenziert, woraufhin genauer auf die Integration beziehungsweise die dazugehörige Inklusion eingegangen wird. Zuletzt wird diskutiert, inwiefern sich die Soziale Arbeit in diese Problematik einbringen kann und soll und welche aktuellen Maßnahmen es gibt.Viele Menschen sind heutzutage auf der Flucht vor Krieg und Unterdrückung und haben noch lange mit den Nachwehen des Entkommens zu kämpfen. Jedoch sind auch die Begriffe "Gastarbeiter" oder allgemein "Migranten" in diesem Zusammenhang oft zu hören. Doch was unterscheidet jene Einwanderer genau voneinander? Wie können sie in die deutsche Gesellschaft integriert werden, sodass ein friedliches Zusammenleben möglich ist? Auch die Funktion der Inklusion spielt hierbei eine wichtige Rolle. Aus diesem Komplex ergibt sich ein sehr weitreichendes neues Arbeitsfeld für die Soziale Arbeit, die dabei helfen muss, diese aktuelle Problematik menschenwürdig und allgemeingültig zu lösen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346100375
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krismann, Jessica
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200213
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben