Masse lesen, Masse schreiben

Die Menschenmasse gehört seit dem ausgehenden 18. Jahrhun-dert zu den verstörendsten Phä-nomenen der westlichen Welt. Sowohl das Erlebnis revolutionä-rer Menge als auch die Vorstel-lung einer unermesslichen, nivel-lierten Bevölkerung stellen indivi-duelle Existenzformen grundsätz-lich in Frage. Darstellung, Erfah-rung, Regulation und Reflexion der Masse sind deshalb zentrale Aufgaben des modernen Wis-sens, für deren Bewältigung Lite-ratur und Wissenschaft wichtige Beiträge geliefert haben. Michael Gampers Studie befasst sich mit der zentralen Rolle der Literatur bei der Etablierung der Masse als Objekt des Wissens und dessen imaginativer Gestal-tung vom 18. bis ins 20. Jahrhun-dert. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Wechselverhält-nis mit den Wissenschaften, der Sozialstatistik, der Psychologie, der Soziologie und der Physik gewidmet.

113,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783770544363
Produkttyp Buch
Preis 113,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Gamper, Michael
Verlag Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 582
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben