Marxistische Psychologie

In diesem Buch wird die marxistische Psychologie in einem historischen und theoretischen Kontext vorgestellt. "Welcher Marxismus?" und "welche Psychologie?" waren die Ausgangsfragen für die Diskussion, die zu Antworten führten, die sich auf historische Persönlichkeiten, Bewegungen, Denkschulen, Länder und Teilbereiche bezogen. Entfremdung, Ideologie und Methodologie wurden als Hauptthemen für eine marxistische Psychologie angesehen. "Warum revoltieren die Menschen nicht?" ist eine zentrale Frage in diesem Zusammenhang. Die Diskussionen drehen sich um verschiedene Begriffe wie falsches Bewusstsein, gerechte Weltanschauung, Ideologie, Hegemonie und Systemrechtfertigung. Obwohl diese mehr oder weniger geeignet sind, die Apathie der Menschen zu erklären, ist das Buch keineswegs pessimistisch. Eine damit zusammenhängende Frage ist, dass die Konsumgesellschaft und der Konsumismus nicht richtig verstanden werden können, ohne auf den Warenfetischismus und die Entfremdung einzugehen. Das Buch schließt mit einer Diskussion über die Relevanz von Ignacio Martín-Barós Befreiungspsychologie für unsere Zeit und schlägt vier Prinzipien für marxistische Psychologie und Heilung vor: Entideologisierung, Entfremdung, Defetischisierung und Enthegemonisierung. Dieses Buch ist ein Geschenk zum 200. Geburtstag von Karl Marx...

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205457788
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gezgin, Ulas Basar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221219
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben