Marktplätze der Welt

Marktplätze und ihre Waren sind so unterschiedlich wie die Kulturen, in denen sie entstanden sind. Einst haben sie im Mittelalter wesentlich zum Aufschwung der Städte und ihrer Entwicklung beigetragen, und obwohl ihnen diese wirtschaftliche Bedeutung heute nicht mehr zugesprochen werden kann, stehen sie oft im Zentrum des städtischen Lebens oder sind sogar zu einer touristischen Attraktion geworden. Oberflächlichbetrachtet sind sie ein Ort zum Austausch von Gu¿tern gegen Geld, gewährleisten eine Versorgung mit Nahrung, Kleidern oder auch Möbeln und Bu¿chern. Sie sind Wochenmärkte, Flohmärkte, Umschlagplätze fu¿r Fisch, Fleisch und Gemu¿se. Näher betrachtet jedoch zeigt sich, dass sie auch Raum fu¿r ein soziales Miteinander und eine Handelskultur bieten. Es sind teilweise sensible Rituale, in denen Verkäufer und Kundeimmer wieder ein spezielles Verhältnis eingehen. In der arabischen Welt wird um ein Produkt anders verhandelt als in Westeuropa, auf einem thailändischen Markt ein anderes Produkt angeboten als in Peru. Marktplätze der Welt zeigt Impressionen der unterschiedlichsten Handelsorte weltweit. Der Blick geht dabei nicht nur auf das bunte Kaleidoskop der Warenwelt, shält auch fest, welches soziale Ereignis in der jeweiligenHandelskultur zu entdecken ist. Denn jenseits der anonymen Discounter, in denen Waren als normierte Massenprodukte angeboten werden, spielt sich auf Märkten häufig ein lebendiges Geschehen ab, das keinSupermarkt dieser Welt ersetzen kann.

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898234412
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Farbfotografie, Fotografie, Photo, Photographie, Markt, Welt / Bildband, Welt, Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Amantini, Stefano / Borchi, Massimo / Cozzi, Guido
Verlag Edition Panorama GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 250
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben