Markenkommunikation im Social Web

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III 1. Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 2 2. Theoretische Grundlagen 3 2.1 Konzeptionelle Grundlagen von Social Web 3 2.1.1 Web 2.0 3 2.1.2 Social Software 4 2.1.3 Social Media 4 2.1.4 Social Web 5 2.2 Konzeptionelle Grundlagen der Markenkommunikation 6 2.2.1 Definition 6 2.2.2 Marke 6 2.2.2.1 Bedeutung von Marken 7 2.2.3 Markenimage und Markenidentität 7 2.2.4 Kommunikation aus Sicht des Marketing 8 3. Herausforderung Social Web 9 3.1 Veränderung der Markenkommunikation durch Social Web 9 3.2 Bedeutung von Word of Mouth 10 3.3 Chancen und Risiken für Unternehmen 10 4.Implikationen für die Markenkommunikation im Social Web 11 4.1 Unternehmenspositionierung 11 4.2 Viral Marketing 13 5. Fazit 14 Literaturverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Das Internet ist in Deutschland das drittwichtigste Medium nach TV und Radio mit Tendenz steigend. Inzwischen sind 46, 3 Millionen Deutsche ab 14 Jahren im Internet anzutreffen, das bedeutet umgerechnet 69, 1 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung sind in den letzen 12 Monaten zumindest gelegentlich online gegangen. Auch die Verbreitung schneller Zugänge wächst - in 2009 nutzen 67 Prozent der Onliner einen Breitbandanschluss. Die großflächige Verbreitung von schnellen Internetzugängen, die vereinfachte Technik der Publikationen und des Austausches im Netz, die zunehmende Medienkompetenz der Nutzer sowie die offene Haltung gegenüber neuen multimedialen Anwendungen führen zu einer rasanten Expansion des Internets in nahezu allen Lebensbereichen. Im Internet wird recherchiert, kommuniziert, geflirtet, gespielt und vieles mehr. Das Internet bedeutet die Auflösung des Kriteriums Raum - eine Entgrenzung des Interaktionsraums, des Kommunikationsraums sowie des kulturellen Raums Es scheint fester Bestandteil des täglichen Lebens, beruflich und privat, geworden zu sein und aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken. Dabei werden verstärkt Begriffe wie Social Media, Interaktivität, Web 2.0 und neuerdings auch der Begriff Viral Marketing genannt. Doch was hat es mit diesen Begriffen auf sich? Wie hängen diese zusammen und welche Auswirkung hat das auf das Internet? Welcher Zusammenhang besteht mit der Markenkommunikation?

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656402794
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dittrich, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130408
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben