Marienberg

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Person (Marienberg), Heinrich Leonhard Heubner, Johannes Rivius, Hans Steinhoff, St. Marien, Kühnhaide, Rübenau, Lauterbach, David Pohle, Satzung, Bauer Morgengang, Panzergrenadierbataillon 371, Niederlauterstein, Karlheinz Hengst, Oscar Schönherr, Wolfgang Iser, Reitzenhain, Erik Simon, Michael Rudolf, Lauta, Mothäuser Heide, Tom Reichelt, Elia van Scirouvsky, Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra, Karl-Heinz Binus, Sparkasse Mittleres Erzgebirge, Ines Geißler, Auhagen, Erich Lang, Schwedengraben, Hirtstein, Woldemar von Biedermann, Burg Lauterstein, Ulrich Rülein von Calw, Dreibrüderhöhe, Carl Eduard Schubert, ASG Vorwärts Marienberg, Wappen der Stadt Marienberg, Johannes Criginger, Eugen Georg Schuffenhauer, Albrecht Kohlsdorf, Kristin Schütz, Johann Ehrenfried Wagner, Adolph Lobegott Peck, Horst Heidrich, Bernd Schreier, Lothar Riedel, Marienberger Dreieck, Karl Gottfried Baldauf, Luise Pinc, Martin Tille, Lauterbacher Knochen, Robert Ide, Amtsgericht Marienberg, Michael Lohr. Auszug: Marienberg - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Marienberg Der Stadtrat setzt sich seit der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 wie folgt zusammen: Kühnhaide Reitzenhain Hirtstein Marienberg Marienberg unterhält Partnerschaften mit dem niedersächsischen Lingen (Ems), dem gleichnamigen rheinland-pfälzischen Bad Marienberg, dem tschechischen Most und dem ungarischen Dorog. Das Rathaus der Stadt Marienberg Blick entlang der Zschopauer Straße auf die Stadtkirche St. Marien Das Marienberger Bergmagazin, seit 2006 Museum sächsisch-böhmisches ErzgebirgeDie historische Altstadt von Marienberg und die Bergbaulandschaft bei Lauta ist eine ausgewählte Stätte für die vorgesehene Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge. Die Stadt entwickelt den Tourismus, durch sie führt die Silberstraße. In der Bundeswehrliegenschaft "Erzgebirgskaserne" ist das Panzergrenadierbataillon 371 stationiert, die Kaserne liegt unmittelbar am Rand der Altstadt. 1996 erhielt der Verband durch den Marienberger Stadtrat die Ehrenbezeichnung "Marienberger Jäger" verliehen. Bahnverbindung: Flöhatalbahn nach Chemnitz (über Pockau-Lengefeld und Flöha), betrieben von der DB Erzgebirgsbahn. Durch die Stadt verläuft die Bundesstraße 174 aus Richtung Chemnitz nach Reitzenhain (Grenze Tschechien) und die Bundesstraße 171 aus Richtung Wolkenstein nach Dippoldiswalde. Der Reitzenhainer Pass ist der niedrigste Pass des Erzgebirges und deshalb schon seit dem Mittelalter eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen zwischen Mitteldeutschland und Böhmen. Mit dem Bau der seit einigen Jahren geplanten Umgehungsstraße, welche die B 174 östlich um Marienberg herumführt ist im Frühjahr 2005 begonnen worden. Die Einweihung fand am 29. November 2007 im Beisein von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee statt. MEF (Mittel-Erzgebirgs-Fernse

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159153908
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben