Marguerite Frey-Surbek und Viktor Surbek

Marguerite Frey-Surbek (1886-1981) war eine Meisterin der Lichtakzente und schuf, geprägt durch ihre «Lehrjahre» bei Paul Klee und die bunte Pariser Atmosphäre zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Bilder von subtiler Luftigkeit und vitalem Kolorit. Es wird deutlich, welch virtuose Malerin sie war, die als sensible Beobachterin wie auch als engagierte Zeitzeugin Spuren hinterliess. Victor Surbek (1885-1975) kam nach Studien in München und Karlsruhe 1909 zur Weiterbildung nach Paris, wo er seine zukünftige Frau kennenlernte. Er entwickelte, nach stark von Ferdinand Hodler beeinflussten Anfängen, einen persönlichen Stil in betonter Flächigkeit und erreichte später eine eindrückliche lyrische Bildwirkung - vor allem in den Landschaften und Nachtbildern. Die zahlreichen Bildmotive um den Brienzersee und die vielen Reisemotive zeigen die Entwicklung seines Schaffens, dessen Grundlage immer der direkte Bezug zur Natur blieb. Diese Doppelmonografie widmet sich zwei Berner Künstlerpersönlichkeiten, die - obwohl über 60 Jahre lang verheiratet - nebeneinander ganz eigenständig arbeiteten.

52,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783858816030
Produkttyp Buch
Preis 52,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Gebrauchsgrafik, Grafik, Kunst, moderne, Kunst, Schweizer, Kunst, Frey-Surbeck, Marguerite, Surbek, Victor, bildende Kunst, Malerei und Gemälde, Zeichnung, Andere grafische Kunst, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bhattacharya-Stettler, Therese / Biffiger, Steffan
Verlag Scheidegger
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180627
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben