Märchen als kreativer Schreibanlass im Deutschunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zeigt auf, wie Märchen, als wichtige Gattung, in den Deutschunterricht eingebettet werden können. Dabei wird vom traditionellen Aufsatzunterricht Abstand gehalten und das Kreative Schreiben in den Vordergrund gestellt. Zunächst wird der Begriff "Märchen" operationalisiert und von den benachbarten Gattungen abgegrenzt. Anschließend werden die Eigenschaften eines Volksmärchens erarbeitet. Diese Punkte sind auch später im Unterricht wichtig, da Märchen als kreativer Schreibanlass nur dann möglich sind, wenn die Kinder sich mit der Gattung auskennen, sie von anderen Gattungen unterscheiden können und deren Wesenszüge kennen. Im Anschluss wird das gegenwärtige Interesse an Märchen erarbeitet, um klar zu machen, wieso Märchen im heutigen Unterricht noch ihren Platz finden sollten. Daraufhin folgt der Übergang zum Begriff des Kreativen Schreibens. Dort wird er im Allgemeinen und als didaktisches Mittel operationalisiert. Es folgt der Punkt zum Bildungsplan 2016. Darin wird festgehalten, inwieweit die Textproduktion im Bildungsplan verankert ist. Dies verdeutlicht, dass das Kreative Schreiben ein Mittel sein kann, durch das die Kinder die angestrebten Kompetenzen des Bildungsplans erwerben können. Abschließend wurden drei eigene Ideen erarbeitet, wie Märchen als kreativer Schreibanlass im Unterricht eingesetzt werden können.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668474772
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lahuerta Casañ, Marie-Claire
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170718
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben