Marcel Proust - Lektüre und Intermedialität

Prousts Ästhetik der Lektüre führt zu einer Reihe medienwissenschaftlicher Studien, die den Zusammenhang von Lektüre und Intermedialität aufzeigen. Die Recherche erscheint als Lektüre- und Theaterroman, der das Zusammenspiel und die Wechselbeziehungen verschiedener Künste und Medien veranschaulicht: die Korrespondenz der Sinne, die Synästhesie, Traumszenarien und eine figurale Ästhetik, die aktuelle Medien- und Wahrnehmungstheorien inspiriert und zugleich das Spektrum der Proust-Lektüren erweitert. Der vorliegende Band ist darauf angelegt, den Leitgedanken einer intermedialen Ästhetik der Lektüre in der Recherche durch konkrete Beispiele zu veranschaulichen. Es geht um Orte (Heterotypien) und Zeiten der Lektüre, das imaginäre Theater, das die Figuren als Leser prägt, fasziniert und verwandelt - und die Wege, die vom Erzähler selbst zu einer neuen Konzeption des künftigen Lesens und Schreibens führen. Dabei werden die historischen Zusammenhänge, die Tradition der Lektüreromane, die Beziehungen zum Theater (u.a. Prousts Nähe zu den Avantgarden) und zu den Medienumbrüchen am Anfang des 20. Jahrhunderts ebenso berücksichtigt wie die Wirkung der Recherche, besonders ihrer Ästhetik der Lektüre, in der Literatur, Philosophie und den Medientheorien des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958092648
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Roloff, Volker
Verlag Stauffenburg Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben