Manuel Vázquez Montálbans 'Sabotaje Olímpico'. Wer hat die nötigen Eigenschaften, um sich als 'Held' darstellen zu können?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Helden begegnen uns in der heutigen Zeit immer und überall - sie sind allgegenwärtig. Helden vollbringen außergewöhnliche und bewundernswürdige Taten und ragen durch diese aus der Menge der anderen Menschen hervor, wodurch sie von vielen als Vorbild angesehen werden können. Solche Identifikationsfiguren lassen sich vor allem in der Sportwelt wiederfinden, wie auch bei den olympischen Spielen. Die Austragung der olympischen Spiele kann im besten Fall ein Gewinn für die Bevölkerung und das Gastgeberland sein. Im Kriminalroman "Sabotaje Olímpico" von Manuel Vázquez Montalbán werden wir aber eines besseren belehrt. Dieser Roman handelt von den olympischen Sommerspielen von 1992 in Barcelona, die aber nicht vordergründig Thema sein werden, sondern vielmehr die großen Veränderungen, die sich in Barcelona zugetragen haben. Außerdem nutzt Montalbán die sportlichen Gegebenheiten, um sich politisch-, sozial- und gesellschaftskritisch äußern zu können. "Sabotaje Olímpico" erschien 1993, also ein Jahr nach den olympischen Sommerspielen in Barcelona. Zu Beginn des Werkes wird deutlich, dass der Protagonist und Privatdetektiv Pepe Carvalho eine deutliche Abneigung gegenüber den olympischen Spielen verspürt. Eines Tages wird Carvalho von Fallschirmjägern, bewaffneter Polizei, Guardia Civil und von anderen für den Staat arbeitende Sicherheitstruppen überrascht und entführt. Es stellt sich heraus, dass das 'Internationale Olympische Komitee' (kurz: IOC für International Olympic Committee) Carvalho hat entführen lassen, um ihm somit den Auftrag zu geben, eine geplante Sabotage der olympischen Spiele zu verhindern: "Todo conduce a pensar que nos enfrentamos a un sabotaje olímpico sagazmente programado". Carvalho akzeptiert den Auftrag und beginnt mit seinen Untersuchungen. Im Laufe des Falles, in dem er Bekanntschaft mit vielen prominenten Persönlichkeiten gemacht hat, wie beispielsweise Arnold Schwarzenegger, George H. W. Bush, Nelson Mandelaetc., stellt sich heraus, dass die olympischen Spiele nie stattgefunden haben, sondern nur simuliert wurden. Es waren lediglich die Schauplätze und das Publikum sowie die spanischen Sportler und ihre Angehörigen real. Verbinden wir diesen Kriminalroman mit der Möglichkeit, dass auch bei diesen olympischen Spielen ein 'Held' entsteht, lassen sich folgende Leitfragen formulieren: Wer hat die nötigen Eigenschaften, um sich in "Sabotaje Olímpico" als 'Held' darstellen zu können? Welche Merkmale führen zu dieser Entscheidung?

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668272156
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Arcidiacono, Gianni
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160823
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben