Makroökonomie

Quelle: Wikipedia. Seiten: 144. Kapitel: Deflation, Saysches Theorem, Lorenz-Kurve, Produktivität, Zinsparitätentheorie, IS-Funktion, AS-AD-Modell, Schuldenbremse, Produktivitätszuwachs, Multiplikator, Gütermarktgleichgewicht, Produktionspotenzial, Pfadabhängigkeit, Kaufkraftparität, Crowding-in, Sozialstaat, Persistenz, Effizienzlohntheorie, Okunsches Gesetz, Contagion-Effekt, Lebenszyklushypothese, Offenheit des Gütermarktes, Nominale Verträge, LM-Funktion, Reservationslohn, IS-LM-Modell, Sparen, Goldene Regel der Akkumulation, Gütermarktmultiplikator einer offenen Volkswirtschaft, Rentenökonomie, Wirtschaftskreislauf, Crowding-out, Importorientiertes Wachstum, Postkeynesianismus, J-Kurve, Ausländische Nachfrage nach inländischen Gütern, Gravitationsmodell, Liquiditätsfalle, Warenhandel, Fisher-Gleichung, Unvollkommene Kapitalmobilität, Kurze Frist, Input-Output-Analyse, Gesamtwirtschaftliches Angebot, Schock, Ultraimperialismus, Reswitching, Exportbasistheorie, Produktionslücke, Exportorientiertes Wachstum, Hoover-Ungleichverteilung, Anpassungspfad, Opferverhältnis, Holländische Krankheit, Konsumfunktion, Kapitalkontroverse, Cobb-Douglas-Funktion, Äquivalenzökonomie, Rationale Erwartung, Ratchet-Effekt, Hysterese, Verteilungstheorie, Ricardianische Äquivalenz, Marshall-Lerner-Bedingung, Preissetzungsfunktion, Marktnische, Kapitalproduktivität, Akzelerator, Animal Spirits, Binnennachfrage, Experimentelle Ökonomik, Wohlfahrtsökonomik, Produktivkraft, Ein-Gut-Parabel, Regimes von Malinvaud, Gesamtwirtschaftliche Nachfrage, Theil-Index, Mundell-Fleming-Modell, Hodrick-Prescott-Filter, Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung, Keynes-Effekt, Formelsammlung Makroökonomie, Beschäftigungsschwelle, Permanente Einkommenshypothese, Gleichgewichtseinkommen, Theorie der adaptiven Erwartungen, Lucas-Kritik, Marginale Sparquote, AD-Kurve, Robinson-Bedingung, Sparförderung, Kapitalintensität, Institute for New Economic Thinking, Marginale Konsumquote, Sparfunktion, Jobless growth, Offene Volkswirtschaft, Self-reliance, Grenzproduktivitätsprinzip der Arbeit, Sparparadoxon, Geschlossene Volkswirtschaft, Biflation, Nettoinvestition, Makroökonomisches Gleichgewicht, Klassische Dichotomie, Geldmengeneffekt, Marginale Investitionsquote, Verdoorn-Gesetz, EWK-23-Gruppe, Investitionsfunktion, EWK-42-Gruppe, Preisaufschlagskalkulation, Schuldenparadoxon, Investitionsfalle, Vermögensänderungskonto, Ersatzinvestition, Intrinsische Bewertungsmethode, Pigou-Effekt, Fundamental-psychologisches Gesetz, Autonomer Konsum, Auslastungsgrad, Aggregation. Auszug: Die Makroökonomie (von griechisch µa¿¿¿¿ makros "groß", ¿¿¿¿¿, oíkos "Haus" und ¿¿µ¿¿, nomos "Gesetz"), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten der Sektoren, mit der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Märkte und den Zusammenhängen. Der Begriff Makroökonomik wird in der Literatur überwiegend synonym verwendet. Manche Autoren unterscheiden jedoch zwischen der Makroökonomik als der Wissenschaft und der Makroökonomie als deren Untersuchungsgegenstand. Die Makroökonomie ist die Wissenschaft der gesamtwirtschaftlichen Vorgänge. Die Makroökonomie versucht, die wesentlichen Bestimmungsgründe, die internationalen Unterschiede und die zeitliche Entwicklung makroökonomischer (gesamtwirtschaftlicher) Schlüsselvariablen, wie zum Beispiel gesamtwirtschaftliche Produktion von Gütern und Dienstleis...

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159151867
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben