Mädchen- und Frauenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Fakten, Ursachen und Massnahmen zur Bewältigung der Probleme

Zu den Gruppen mit besonderen Vermittlungsschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt zählen Mädchen und Frauen, weil ihnen häufig nicht die gleichen Rechte zur Ausübung einer Berufstätigkeit zugestanden werden wie männlichen Erwerbspersonen. Ihre Benachteiligung im Erwerbsleben setzt sich fort in der stärkeren Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit. Neben einer tiefgreifenden Ursachenanalyse ist es notwendig, die psycho-sozialen Auswirkungen und Folgen auf diesen Personenkreis zu untersuchen, Einblick in ihre subjektiven Empfindungen zu gewinnen sowie die Vorstellungen und Wünsche arbeitssuchender Mädchen und Frauen über ihre Berufstätigkeit zu berücksichtigen. Ebenso müssen die Phasen der Lebens- und Berufsbiographie von Frauen ins Auge gefasst werden im Zusammenhang mit den Problemen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Erst hierauf aufbauend können durchgreifende Massnahmen und Lösungswege entwickelt werden. Diese Arbeit soll ein Problembewusstsein schaffen und Ansätze für Veränderungen aufzeigen. Sie soll darüber hinaus ein Beitrag sein zum Abbau von Vorurteilen gegen die Ausbildung und Erwerbstätigkeit von Mädchen und Frauen in den verschiedenen Berufsbereichen.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820486445
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Klein, Cornelia
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1987
Seitenangabe 334
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben