Macht und Hierarchie in Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung"

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für deutsche Philologie II), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Erzählung "Die Verwandlung" von Franz Kafka beschäftigen. Dabei wird die Frage zu beantworten sein, ob es hierarchische Strukturen unter den Figuren auf der familiären bzw. betrieblichen Ebene in der Erzählung gibt. Dabei soll auch der entstehungsgeschichtliche Hintergrund berücksichtigt und in Analyse mit einbezogen werden: Das im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland gerade entstehende Angestelltentum ist durch autoritäre betriebliche Hierarchiestrukruren gekennzeichnet. Ständige Existenzängste, große Angst vor der Arbeitslosigkeit und der damit verbundene Existenzverlust trieb viele Angestellte in eine Situation der Unterwürfigkeit vor Vorgesetzten und hatte oft vollständige Selbsterniedrigung zur Folge. Diese Selbsterniedrigung und der Druck der Arbeitswelt führte zum Ichverlust und oft zur völligen Anonymisierung des Individuums. Neben der betrieblichen Hierarchie gab es auch in den bürgerlichen Kleinfamilien dieser Zeit Hierarchiestrukturen, die vom Vater als pater familias an der Spitze angeführt wurden und in der die übrigen Familienmitglieder eine unterordnende Position einnahmen. Dieser geschichtliche Hintergrund regt dazu an, Spuren einer hierarchischen Ordnung in der "Verwandlung" zu suchen und den historischen Tatsachen folgend zu analysieren. Auch die Sekundärliteratur, die sich mit der Erzählung "Die Verwandlung" bzw. dem entstehungsgeschichtlichen Hintergrund beschäftigt, wird kritisch zu prüfen sein, für die Analyse zu berücksichtigen und zur Kenntnis zu nehmen sein. Diese Hausarbeit hat den Anspruch, einen Teil der hierarchischen Strukturen unter den Figuren im familiären bzw. betrieblichen Bereich in

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638672733
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maase, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070725
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben