Macht in pädagogischen Beziehungen. Reflexion und Bewusstmachung

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät - Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Macht in pädagogischen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vordergründig mit der Macht in der Pädagogik. In der Pädagogik besitzt Macht eher eine negative Konnotation, da davon ausgegangen wird, dass die Pädagogik als etwas Positives Machteffekte vermeiden sollte, doch die Pädagogik ist unumgänglich von Macht geprägt und durchzogen. Macht nimmt in der pädagogischen Praxis einen großen Stellenwert ein. Es gibt einen klaren Machtüberhang der Pädagogen/innen, der in gewisser Form auch notwendig ist. Aber es sollte ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit der Macht herrschen, denn sonst kann es zu einem Machtmissbrauch kommen. Hierauf wird im Laufe des Portfolios auch noch genau eingegangen werden. Im Folgenden werden Machtbegriffe näher betrachtet werden und unterschiedliche Ausprägungen bzw. Formen von Macht in pädagogischen Beziehungen untersucht, sondern es geht auch um Machtverhältnisse in der pädagogischen Praxis, um Formen von Macht, dem Gefühl von Ohnmacht und dem Missbrauch von Macht. Verfolgt wird das Ziel, aufzuzeigen wie genau Macht verschiedene pädagogische Bereiche durchläuft und inwiefern Reflexion und Bewusstmachung dieser Prozesse gebraucht werdenWenn wir im Alltag von Macht reden oder davon hören, verbinden wir damit etwas Negatives, wie zum Beispiel Unterdrückung, Druck oder Gewalt. Eine einheitliche Definition von Macht gibt es nicht, jedoch gibt es verschiedene Vorstellungen, Theorien und Auffassungen von Macht. Macht ist ein omnipräsentes und alltägliches Phänomen, das jegliche gesellschaftliche Bereiche durchläuft und nicht immer beobachtbar ist. Im wissenschaftlichen Diskurs wird Macht als Relation gesehen, die nicht nur repressiv, sondern auch produktiv ist. Sie herrscht überall dort, wo Ordnung und Regeln herrschen und wo Menschen ihr Verhalten aneinander und an Ordnungen anpassen. Daher spricht man auch von einer Veralltäglichung von Macht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346447975
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hotaki, Rabea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210819
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben