Macht der Technik - Ohnmacht des Rechts?

Gentechnologie eröffnet qualitativ neue Zugriffsmöglichkeiten auf die Natur - einschließlich der menschlichen. Diesen neuen technologischen Herausforderungen des sozio-kulturellen und politischen Systems zu begegnen, reichen die traditionellen juristischen Paradigma nicht aus. Entweder kapitulieren sie vor der Prädominanz der Technik und instrumentalisieren das Recht zur Legitimationsbeschafferin einer gesellschaftlich umstrittenen Technik, oder sie versuchen, durch Remoralisierung des Rechts den Primat über die technologische Entwicklung zurückzuerlangen. Solche Rematerialisierungsversuche müssen der Technologieentwicklung zwangsläufig hinterherhinken. Effektive Technologiepolitik und ein dynamischer Grundrechtsschutz sind nur durch Normierung von Strukturvorgaben möglich. Die Arbeit zeigt hier Perspektiven auf.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631419816
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Künzler, Ingrid
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 205
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben