Lyme Borreliose - Medizinische Kontroversen

Die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursachte Lyme-Borreliose ist in der nördlichen Hemisphäre die häufigste zecken-übertragene Infektionskrankheit, an der in Deutschland jedes Jahr erneut etwa 230.000 Menschen erkranken. Die Lyme-Borreliose ist vom Grunde her ursächlich heilbar, vorausgesetzt sie wird rechtzeitig erkannt und ausreichend mit Antibiotika therapiert. Aber die Diagnostik, Behandlung und Therapiekontrolle dieser Infektionskrankheit ist nach wie vor mit zahlreichen Unwegsamkeiten und Problemen behaftet. Zudem sind zahlreiche Fragen bezüglich der Pathogenese, dem Krankheitsbild und -verlauf immer noch ungeklärt. Vor diesem Hintergrund gibt es seit vielen Jahren heftige medizinische Kontroversen über fast alle wesentlichen Aspekte dieser Infektionskrankheit, die seit Anfang der 90er Jahre in den USA zu massiven öffentlichen Auseinandersetzungen führen. Intention dieses Buchs ist es, die Gründe und Hintergründe dieser Kontroversen darzustellen, dabei auch aufzuzeigen, wie die Situation in Deutschland (Europa) aussieht - und vor allem deutlich zu machen, dass es einen enormen Handlungs- und Forschungsbedarf in diesem Bereich besteht.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837044706
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Zacharias, Jutta
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090804
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben