Ludwik Fleck und das nicht nach ihm benannte Fleckfieber

1909 gelang Charles Nicolle am Institut Pasteur in Tunis der Nachweis, dass das Fleckfieber von Läusen übertragen wird. Im Ersten Weltkrieg brach die Krankheit auf dem östlichen Kriegsschauplatz aus. Der Erreger wurde von Howard Ricketts und Stanislaus von Prowazek isoliert und nach ihnen benannt. Beide Forscher steckten sich bei den Laborarbeiten an und starben. Hier tritt Ludwik Fleck auf, der später als Wissenschaftstheoretiker bekannt wurde. Der junge jüdische Militärarzt aus dem österreichischen Lemberg arbeitete in einem k. u. k. Militärlabor mit Rudolf Weigl an der Herstellung eines Impfstoffs gegen Fleckfieber. Für Fleck und andere beteiligte Juden wurde das Fleckfieber zum Schicksal. Als Häftling im KZ Buchenwald produzierte Fleck in einem SS-Labor Fleckfieberimpfstoff, den er auch Häftlingen gab. Befreit aus Buchenwald und zurück in Polen, konnte er dort als Jude nicht wieder Fuss fassen und emigrierte nach Israel, wo man ihm vorwarf, mit der SS kollaboriert zu haben. Besiegt wurde das Fleckfieber schliesslich durch DDT, das die Überträger, die Läuse, vernichtet.

34,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783034016001
Produkttyp Buch
Preis 34,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Medizin, Gesundheit, Konzentrationslager, Lemberg, Zweiter Weltkrieg, Antisemitismus, Lwiw, Erster Weltkrieg, Biologie, Europäische Geschichte, Impfungen, Hygiene, Osteuropa, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Pospischil, Andreas
Verlag Chronos
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben