Ludwig der Fromme. Wahrer oder Zerstörer der fränkischen Reichseinheit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichtswissenschaft und europäische Ethnologie), Veranstaltung: Das Reich der Karolinger - Die Wiege Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahrzehnte der Regierung Karls des Großen werden heute gemeinhin als die Jahre angesehen, in denen das Frankenreich zu seiner inneren und äußeren Größe fand. Karl der Große wurde von Zeitgenossen und nachfolgenden Historikern als die alles überragende Herrscherpersönlichkeit dargestellt, die das Reich nach innen einte und nach außen durch Eroberungen vergrößerte. In seinem großen Schatten stand sein seit 813/14 herrschender Sohn Ludwig der Fromme, nach dessen Herrschaft das Frankenreich unter seine Söhne zerfiel. Legte Ludwig der Fromme die Grundlage für die spätere Reichsteilung? Unterstand er zu sehr äußeren Einflüssen, welche ihn ständig zwischen Erbteilung nach fränkischem Brauch und Reichseinheitsidee wechseln ließen? War er in diesem Zusammenhang zu unsicher und unselbstständig, zu wankelmütig? Des Weiteren werde ich die Frage erörtern, ob Ludwig der Fromme zu mild, bzw. zu gütig war, ihm dies als Schwäche ausgelegt und er somit ausgenutzt wurde, und ob es ihm überhaupt möglich war, im Vergleich mit Karl dem Großen zu bestehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668041929
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Muskat, Jörg
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150924
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben