Löst Crowdfunding den traditionellen Kapitalmarkt bei der Finanzierung von Start-Ups ab?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierung ist heute eine der größten Schwierigkeiten für die Verwirklichung einer Geschäftsidee. Oft sind die vom traditionellen Kapitalmarkt aufgestellten Hürden für ein junges Start-Up bzw. eine Neugründung zu hoch. Viele gute Ideen laufen so Gefahr im Voraus zu scheitern. Doch in den letzten Jahren entwickelte sich eine neue Form der Kapitalbeschaffung. Das Crowdfunding ist eine Innovation, die besonders durch das interaktive Web 2.0 hervorgehoben wurde. Der Name ist eine Zusammensetzung aus Menge oder Masse (engl. crowd) und finanzieren (engl. to fund), wodurch im deutschen Sprachraum auch der Begriff Schwarmfinanzierung seltener verwendet wird. Diese Art der Finanzierung umgeht den traditionellen Kapitalmarkt sowie dessen Hürden und lässt den Kapitalgeber direkt mit dem Kapitalnehmer interagieren. Auf diese Weise bekommen die Innovatoren einer Geschäftsidee die Möglichkeit ihr Projekt einem großen Publikum bestehend aus potenziellen Investoren bzw. Käufern vorzustellen. Im Netz wie auch in anderen Medien entwickelte sich eine Popularität und Euphorie bzgl. dieser Finanzierungsrevolution, die in Konkurrenz zu Banken, Venture Capital-Fonds und Business Angels tritt.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668369368
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gräff, Kai
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161230
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben