"Loslassen können"

Der überwiegende Teil der Pflege von Menschen mit Demenz wird zu Hause von pflegenden Angehörigen erbracht. Die Pflege dieser Personengruppe ist sehr aufwändig und mit großen Anforderungen verbunden. Das erhöht die Forderung nach Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Eine Möglichkeit der Entlastung stellt Kurzzeitpflege dar. Sie soll ein Angebot sein für jene Angehörige, die zwischenzeitig Urlaub benötigen oder selbst krank werden und dadurch die Pflege ihres Familienmitglieds vorübergehend in andere Hände geben müssen. Trotzdem wird dieses Angebot neben Gründen der Finanzierbarkeit und der Verfügbarkeit häufig ganz grundsätzlich abgelehnt. Der Autor geht in dieser Studie deshalb mittels qualitativer Forschung der Frage nach, wie pflegende Angehörige den Prozess gestalten, wenn sie ihre an Demenz erkrankten Familienmitglieder in eine Einrichtung für Kurzzeitpflege geben. Damit wird beleuchtet, warum es vielen Angehörigen so schwer fällt, die Pflege ihres an Demenz erkrankten Familienmitglieds mit stationären Betreuungseinrichtungen in Form von Kurzzeitpflege zu teilen, auch wenn es nur vorübergehend ist.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639214062
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Nagl-Cupal, Martin
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben