Lord Arthur Saviles Verbrechen. eine Studie über die Pflicht

Moral, das ist, wenn man unmoralisch ist Schönheit ist die größte Meisterin der Verführung. Für Lord Arthur Savile ist sie Mordmotiv. Aufgrund seiner ästhetischen Beweggründe, im Dienste der Schönheit zu morden, könnte man meinen, Lord Arthur sei ein Dandy der viktorianischen Gesellschaft. Durch seinen spießbürgerlichen Pflichterfüllungsdrang stellt Arthur sich und sein Verbrechen jedoch in ein paradoxes Licht. »Er hatte sein Bestes versucht, diesen Mord zu begehen, doch beide Male war er gescheitert, und das ohne sein Verschulden. Er hatte versucht, seine Pflicht zu tun, doch es schien, als sei ihm das Schicksal selbst in den Rücken gefallen. Ihn bedrückte das Gefühl der Fruchtlosigkeit guter Absichten, der Vergeblichkeit des Versuchs, gut zu sein.« Durch eine satirische Mischung aus Moralumkehr und rein ästhetischer Mord-Motivation lädt Oscar Wildes Erzählung »Lord Arthur Saviles Verbrechen« zum Amüsement ein, genau dort zu lachen, wo man sich am meisten fürchten müsste. Die Ironisierung von Pflicht und Moral entfaltet in »Lord Arthur Saviles Verbrechen« eine groteske und unheimliche Wirkung, die erschütternder nicht sein könnte, aber auch nicht humorvoller.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783945400203
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Englische Literatur, Pflicht, Viktorianisches Zeitalter, Schönheit, Morla, Spießbürger, Satire, Dandy, Homosexualität, Ethik und Moralphilosophie, Britannien: Viktorianisches Zeitalter (1837 bis 1901), Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Wilde, Oscar / Pavlenko, Alexander / Hoeppener, Christine / Schuster, Sarah
Verlag Edition Faust
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben