Lohndifferenzierung bei betrieblicher Gruppenarbeit am Beispiel der deutschen Automobilindustrie

Die hohen Arbeitskosten in Deutschland erfordern ein Umdenken in der Arbeitsorganisation unserer Betriebe. Die zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit notwendige Produktivität läßt sich kaum noch durch eine Steigerung der tayloristischen Arbeitsteiligkeit und eine höhere Leistungsverdichtung erreichen. In dieser Situation haben sich die Unternehmen darauf besonnen, die Mitarbeiter durch Gruppenarbeit zu motivieren, ihre Kenntnisse und Erfahrungen einzusetzen, um Produkt und Produktionsabläufe zu verbessern, die Maschinen besser auszulasten, Kosten zu senken, termingerecht zu liefern und damit das Unternehmen in die Lage zu versetzen, auf Anforderungen des Marktes flexibler zu reagieren. Am Beispiel der deutschen Automobil- und ihrer Zulieferindustrie wird untersucht, welche Motivation hierbei von den in der Praxis vorgefundenen Lohnsystemen auf in Gruppenarbeit Tätige ausgeht. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Tarifpolitik von Arbeitgebern und Gewerkschaften die Einführung von Lohnsystemen fördert, die für Gruppenarbeit vorteilhaft sind.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631341230
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bergmann, Rolf
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 225
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben