Logik des Rechts

Da sich die Arbeit mit der Basis der Rechtssprache beschaftigt, erfaBt sie weite Bereiche der Rechtswissenschaft. Es ist dabei unmoglich, die gesamte Auseinandersetzung mit der Literatur in den Text aufzunehmen. Dies ist schon angeraten, urn die Systembildung nicht zu uberlagern. Auch muB berucksichtigt werden, daB es bei den Fragen der Logik des Rechts urn Grundsatzfragen geht. Hier konnen die Meinungen nicht einfach fUr eine Teilfrage isoliert gegeneinandergestellt werden, da die einzelne logische Festsetzung ihren Sinn aus dem System bezieht, in das sie gesetzt ist. So mu/he eine Diskussion mit anderen Meinungen durch Gegenuber­ stellung der ganzen Systeme gefiihrt werden. Dies ist aber eine Aufgabe, sich allein jeweils eine eigene Untersuchung ausfullt. die fur Bezug auf andere Autoren kann nur dann genommen werden, wenn eine Gleichheit der Basis vorhanden ist. Diese Gleichheit der Diskussions­ grundlage ist im Bereich der Rechtswissenschaft streng genom men nur bei dem Werk "Juristische Logik" von ULRICH KLUG 1 gegeben. Jedoch wurde versucht, auch an andere Autoren AnschluB zu gewinnen. Die Untersuchung "Logik des Rechts" muB als Ganzes vorgelegt wer­ den. Hieraus folgen gewisse Beschrankungen in weniger wichtigen Detail­ fragen, die aber den Schwerpunkt der Arbeit in der Entwicklung einer des Rechts bel1iBt. logischen Basis GroBen Dank schul de ich Herrn Professor Dr. GERHARD KEGEL. Nicht zuletzt die freigebige Art ironisch-treffender Glossen uber diesen Versuch der Logik des Rechts hat dafUr gesorgt, daB die Begeisterung fUr die Logik des Rechts nicht deren Grenzen ubersah.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540029052
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schreiber, Rupert
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19620101
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben