Location Based Services in Deutschland

Inhaltsangabe:Problemstellung: Mobilfunkbetreiber befinden sich durch hohe Investitionen in Netze und in Lizenzen für zukünftige Übertragungsstandards heute unter starkem Kostendruck. Die Mobilfunk-Penetration der Bevölkerung hat ein Maß angenommen, welches in Zukunft nur noch moderate Wachstumsraten ermöglicht. Neukundengewinnung und Kundenbindung sind mit hohen zusätzlichen Werbekosten verbunden. Darüber hinaus leiden die Netzbetreiber unter sinkenden Preisen und Gewinnmargen in den Bereichen der Sprachtelefonie. Diese hohe Kostenbelastung drückt die Gewinnaussichten der Netzbetreiber und schlägt sich in der schlechten Kapitalmarktsituation der gesamten Telekommunikationsbranche nieder. Aus dieser Lage heraus suchen die Netzbetreiber nach Lösungen zur Differenzierung und Erschließung neuer Umsatzmöglichkeiten. Doch nicht nur die Netzbetreiber, auch die Endgerätehersteller und die Lieferanten der Netzinfrastruktur suchen verstärkt nach Lösungen, mit denen sie sich vom harten Wettbewerb abheben und neue Umsatzquellen erschließen können. Standortbasierte Dienste, Location Based Services, können nach Aussage von Marktforschungsunternehmen eine vielversprechende Lösung sein, die Akzeptanz mobiler Internetangebote zu fördern und neue Umsätze zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABBILDUNGSVERZEICHNISIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 1.EINLEITUNG1 1.1PROBLEMSTELLUNG1 1.2ZIELSETZUNG1 1.3VORGEHENSWEISE UND AUFBAU2 2.ENTWICKLUNG DER MOBILFUNKTECHNOLOGIEN4 2.1ABGRENZUNG DRAHTLOSE UND MOBILE KOMMUNIKATION4 2.2GESCHICHTE DER MOBILKOMMUNIKATION5 2.2.1Die Jahrhundertwende - Start der drahtlosen Kommunikation5 2.2.2Die Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg7 2.2.3Das Zeitalter von GSM8 2.2.4Ein weltweit einheitlicher Standard für zukünftige Telekommunikation11 2.2.5Optimierung der Datenübertragung bei GSM11 2.3MOBILFUNKSYSTEME IN GENERATIONEN13 2.3.11. Generation (analog)13 2.3.22. Generation (digital)13 2.3.33. Generation (multimedial)14 2.3.44. Generation19 3.LOKALISIERUNGSTECHNIKEN IM VERGLEICH21 3.1DEFINITION LOCATION BASED SERVICES21 3.2ANFORDERUNG AN DIE TECHNIK21 3.2.1Genauigkeit (Accuracy)21 3.2.2Aktualisierung der Position (Notwendigkeit zur Bewegungserfassung)22 3.2.3Dauer der Lokalisierungsanfrage22 3.2.4Verbreitung der notwendigen Endgeräte23 3.3NETZWERKBASIERENDE LOKALISIERUNGSVERFAHREN23 3.3.1Cell of Origin23 3.3.2Cell Global Identity - Timing Advance24 3.3.3Time Of [...]

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838665979
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ernst, Ingolf Christian
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20030331
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben