Literaturinduzierte Einstellungsänderung im Bereich der Pharmabranche

Hintergrund und Ziele: In den letzten 10 Jahren explodierte das Aufkommen an medizinischen Studien. Allerdings ist das Interesse der Ärzte an diesen Studien verschwindend gering. Bei Angeboten von Pharmafirmen, Ärzten Literatur zur Verfügung zu stellen, nehmen weniger als 8% der Ärzte dieses wahr. Diese Tatsache führt zu dieser Arbeit. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu erklären, wie Ärzte Studien für ihre Einstellungsbildung und -änderung einsetzen. Die zentralen Fragestellungen: Woher bekommt ein Arzt seine Kompetenz in Hinsicht auf neue Therapieformen? Was beeinflusst den Arzt bei seiner Einstellung und kann die Einstellung des Arztes gezielt von Außen gesteuert werden? Welche Argumenttypen gibt es und welche davon sind relevant für eine Einstellungsänderung? Diese Fragen sollen im Rahmen diese Arbeit untersucht werden und Hypothesen bieten, die ein Gerüst für weitere Forschungen bilden können. Weiters stehen am Ende dieser Arbeit Vorschläge zu einer effizienteren Gestaltung des Umgangs mit Studien für Pharmafirmen.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639224245
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Aumayr, Georg
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben