Literatur und Holocaust

Vorwort - Einleitung Rudolf Freiburg und Gerd Bayer - B. Bannasch: Robert Menasses. Die Vertreibung aus der Hölle: Zum Problem der Vergleichbarkeit in der Shoahliteratur - G. Bayer: Der Holocaust als Metapher in postmodernen und postkolonialen Romanen - R. Blaicher: Das moralische Dilemma der Juden und des Judenrates: Holocaust-Drama zwischen Historizität und Theatralität - H. Feldmeier: Das Thema des Holocaust in den Werken W.G. Sebalds - R. Freiburg: "Moments which murdered my God and my Soul": Der Theodizee-Diskurs im Spiegel ausgewählter Holocaust-Literatur - T. Heydenreich: Der Rauch. Nach dem Rauch: Italienische Frauen berichten und erzählen - C. Houswitschka: Die Erfahrung des Kindertransports in der englischen Literatur - G. Langenhorst: Religiöse Deutung der Shoah?: Nelly Sachs und Paul Celan - D. Niefanger: Täter und Opfer in den Romanen von Doron Rabinovici - G. Och: Holocaust im Comic - ein Skandalon? - T. Rudtke: Holocaust und Schelmenroman: Jonathan Safran Foers Alles ist erleuchtet als Beispiel der dritten Generation

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826039065
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bayer, Gerd / Freiburg, Rudolf
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 308
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben